45plus: Geistig fit in die Zukunft
In diesem Seminar erfahren Sie, mit welchen Massnahmen Sie geistig länger auf dem Zenit bleiben und wie Sie Ihr Potenzial gezielt ausschöpfen können.
|
|
50plus: Standortbestimmung und Laufbahngestaltung
Sie stehen im dritten DrittelIhres Berufslebens. Was sollen die nächsten Berufsjahre bringen? Indiesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrem "gut gefüllten Rucksack"mit persönlichen Zielen und den Ansprüchen des Arbeitsumfeldes auseinander. Sie erweitern Ihre Perspektive und gewinnen Klarheit darüber, wie Sie Ihre nächsten Berufsjahre aktiv, offen und zufrieden gestalten wollen.
|
Die Macht der Gewohnheiten
Gewohnheiten sind der stärkste Klebstoff im Hirn. Sie erleichtern unseren Alltag und machen uns effizient. Aber wir haben alle auch Gewohnheiten, die uns oft eher behindern als nutzen. Sie erfahren mehr über die Arbeitsweise des Hirns und erkennen den Nutzen aber auch die Schattenseiten von Gewohnheiten. Sie reflektieren Ihre eigenen Gewohnheiten und lernen, wie Sie diese bei Bedarf ändern können.
|
|
Emotionale Situationen souverän gestalten NEU
Emotionen lassen sich nicht einfach ausschalten – besonders in herausfordernden Situationen. In diesem Seminar erfahren Sie, was im Gehirn passiert, wenn starke Gefühle das Steuer übernehmen. Sie reflektieren Ihre eigenen Reaktionsmuster und lernen Methoden kennen, um auch in emotionalen Momenten ruhig, klar und handlungsfähig zu bleiben.
|
Erfolgreich lernen
In diesem Kurzimpuls erfahren Sie, was in Ihrem Hirn eigentlich geschieht, wenn Sie sich neues Wissen aneignen. Ihnen werden Strategien und Tipps vermittelt, mit denen leichtes Lernen gefördert wird und Gelerntes besser im Gedächtnis haften bleibt.
|
Helfen in Notfallsituationen
Lebensbedrohliche Situationen und andere Notfälle
Sie sind in der Lage, Menschen in Notfallsituationen Erste Hilfe zu leisten, ohne sich dadurch selber in Gefahr zu bringen.
|
|
Mensch, ärgere dich!
Vom guten Umgang mit Ärger und anderen schwierigen Gefühlen
Ärger ist ein ungeliebtes Gefühl. Viel lieber möchten wir gelassen sein und über den Dingen stehen. Im Grunde genommen ist der Ärger aber eine starke Energie und weist uns auf wichtige Themen hin. Sie lernen das Gefühl Ärger als wertvollen Regulationsmechanismus kennen und erarbeiten Strategien zum produktiven Umgang mit eigenem Ärger.
|
Mental Load - Die mentale Belastung reduzieren
Mental Load beschreibt die Last, die entsteht, wenn man Verantwortung für Aufgaben übernimmt, die andere kaum sehen oder wertschätzen. In diesem Workshop setzen Sie sich damit auseinander, wieso die einen mehr unsichtbare Verantwortung übernehmen als andere, wieso es manchen schwerfällt, Aufgaben abzugeben und welche Persönlichkeitsaspekte dabei eine Rolle spielen. Sie haben danach eine Vorstellung, welche Schritte Sie unternehmen können, um den eigenen Mental Load mit anderen zu teilen.
|
Navigieren im Wandel: Strategien für den Umgang mit Veränderung
In diesem Workshop beleuchten wir, warum sich die Arbeitswelt immer schneller verändert und warum viele Menschen damit Mühe haben. Wir nehmen nicht nur die digitale Transformation unter die Lupe, sondern auch andere Veränderungen in Teams, Abläufen und Prozessen, die Ihnen oder Ihren Mitarbeitenden Mühe bereiten können. Sie erarbeiten persönliche Strategien, um proaktiv und souverän mit Veränderungen umzugehen.
|
Psychologisches Grundlagenwissen für den Arbeitsalltag
In diesem Seminar reflektieren wir praxisnahe Erkenntnisse aus der Psychologie und erhalten Orientierungshilfen, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Dies trägt zu einer konstruktiven Zusammenarbeit und einem entspannteren Arbeitsklima bei.
|
Reflexionsgespräche für Einzelpersonen NEU
Sie möchten berufliche Fragestellungen mit einer erfahrenen externen Sparringspartnerin oder einem Sparringspartner reflektieren? Die Reflexionsgespräche bieten Ihnen Raum für Perspektivenwechsel und unterstützen Sie dabei, Entscheidungen zu hinterfragen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen sowie neue Lösungsansätze zu entwickeln.
|
Schlüsselkompetenz Achtsamkeit
Sie lernen die wesentlichen Grundprinzipien, Haltungen und Techniken von Achtsamkeit kennen.
Sie erfahren und erleben in kurzen Trainingseinheiten, wie Sie Ihre Achtsamkeit fördern und im (Berufs)Alltag gezielt einsetzen können.
|
Self-Leadership – Klarheit, Fokus und Verantwortung im (Arbeits-)Alltag NEU
Self-Leadership bedeutet, das eigene Denken, Fühlen und Handeln bewusst auszurichten, Verantwortung zu übernehmen und achtsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen. In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist diese Fähigkeit entscheidend, um auch in herausfordernden Situationen fokussiert und handlungsfähig zu bleiben. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst wirksam zu führen und Strategien für mehr Eigenverantwortung und Klarheit im Alltag zu entwickeln.
|
Standortbestimmung und Laufbahngestaltung
Wo stehen Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn? In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihren persönlichen Zielen, Wünschen und Möglichkeiten auseinander. Sie reflektieren Ihre aktuelle berufliche Situation und die Ansprüche des Arbeitsumfeldes. Sie erweitern Ihre Perspektive und gewinnen Klarheit darüber, wie Sie Ihre nächsten Berufsjahre aktiv, offen und zufrieden gestalten wollen.
|
Stress souverän meistern
Sie lernen, belastende Situationen und Beziehungen so zu verstehen und zu gestalten, dass Sie diese mit grösserer Leichtigkeit und Souveränität meistern können.
|